Pakt für den Nachmittag. Seit dem Schuljahr 2017/2018 gehören wir dem Ganztagsprofil 2 - Pakt für den Nachmittag (PfN) des Hessischen Kultusministeriums an. Kinder, die noch keinen Unterricht haben, können am Vormittag von 07.30 Uhr bis 08.30 Uhr in den Betreuungsräumen spielen und basteln. Ab 11.25 Uhr findet die Betreuung parallel zum Unterricht statt, sodass die Kinder, die keinen. In Frankfurt sind Angebote zur Kinderbetreuung nach 11.30 Uhr hart umkämpft. Hoffnung verbreitete das Pilotprojekt Pakt für den Nachmittag. Doch jetzt trübt sich die Stimmung Pakt für den Nachmittag. Modul 1 bis 15 Uhr, zuzüglich Kosten für Mittagessen; jeweils incl. Hausaufgaben für Klasse 3/4, Klassen 1 und 2 benötigen aufgrund von Lernzeiten kein Hausaufgabenangebot. Weitere Informationen unter https://www.lernmobil-viernheim.de/schillerschule-viernheim/. 91,00 € / Monat
Nach dem ersten Lockdown im vergangenen Frühjahr ging es um Kosten in Höhe von insgesamt rund 300.000 Euro. Wegen der Höhe der Summe ist es erforderlich, dass der Kreistag über eine Erstattung beschließt. Leider bekommen wir vom Land Hessen keinen Ausgleich für die Gebührenausfälle des ,Pakts für den Nachmittag', erklärt Schmahl. Anders als bei den Kitagebühren, die die Städte und Gemeinden erheben: Hier habe das Sozialministerium für die Rückerstattung der. Landkreis Darmstadt-Dieburg: Elternbeiträge und Landkreiszuschuss ändern sich für Pakt für den Nachmittag Der Landkreis zahlt künftig 350 Euro pro Jahr und Kind und es gibt außerdem einen..
Der Pakt für den Nachmittag wird sowohl vom Land Hessen als auch vom Schulträger finanziell unterstützt. Im Vergleich zu unserem bisherigen Betreuungsangebot haben sich die Kosten für eine Betreuung von 7:00 bis 15.00 Uhr deutlich, auf maximal 50,00 € /Monat plus Kosten für das Mittagessen, verringert. Hier finden Sie die Anmeldeformulare für das Betreuungsangebot: Betreuungsvertrag. Die Ferienbetreuung kostet pro Woche 85,- Euro + Essensgebühr. Die Betreuungszeit in den Ferien ist von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Dieses Angebot ist für angemeldete Pakt- Kinder sowie auch für Kinder der Schule, die nicht im Pakt für den Nachmittag angemeldet sind, buchbar. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 12 Kindern. Die Verteilung der Wochen, in welchen die Ferienbetreuung angeboten. Die Astrid-Lindgren-Schule ist seit Beginn des Schuljahres 2019/2020 im Pakt für den Nachmittag. Träger des Ganztagsangebots ist das Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Main-Kinzig gGmbH (ZKJF). Modulart. Betreuungszeiten (Wochentage/Zeit) Entgelt/Monat. Modul 1. 3 Tage Betreuung (Di, Mi und Do) von 7:30 bis 14:30 Uhr. 3 Mittagessen 7.1 Der Pakt für den Nachmittag ist eine schulische Veranstaltung. Für die Kinder gilt analog zur Schule der Alleingängerstatus, heißt die Kinder verlassen zu den angegebenen Zeiten die Einrichtung eigenständig. Sollten Eltern dies nicht wünschen, muss dem Alleingängerstatus aktiv informell widersprochen werden. Es werden keine Abholberechtigte
Der Pakt für den Nachmittag werden 150 Kinder an fünf Tagen in der Woche im Modul 1 bis 14.30 Uhr (Kosten: 50,00 € im Monat) oder im Modul 2 bis 17.00 Uhr (Kosten: 118,50 im Monat) betreut. Im Anschluss an den Unterrichtsvormittag haben die im Pakt angemeldeten Schülerinnen und Schüler eine betreute Mittags- und Spielpause, in der sie in unserer Mensa entweder ein warmes. Pakt für den Nachmittag. Seit dem Schuljahr 2016/2017 nimmt die Lückebachschule an dem Pakt für den Nachmittag teil. Der Pakt ist ein Schritt auf dem Weg zum Ausbau der hessischen Schulen zu Ganztagsschulen. Angestrebt wird eine Verzahnung von Schule und Betreuung, d.h. dass auch Lehrkräfte am Nachmittag im Pakt mitarbeiten. Der Pakt steht allen Kindern unserer Schule offen, es gibt.
Die Tannenbergschule nimmt am Pakt für den Ganztag teil. Das Konzept befindet sich in der Entwicklung. Kontakt zum Ganztagsteam: TBS-Betreuung-PfdN@Asb-Suedhessen.de, Tel. 06257/9699115. Konzept Pakt für den Nachmittag. Anmeldung und Preise Die Teilnahme am Pakt für den Ganztag ist kostenpflichtig. Kinder, die bis 14:30 Uhr angemeldet sind, zahlen 60 € pro Monat. Für Kinder, die bis 17:00 Uhr bleiben, ist der monatlicher Kostenbeitrag 130,00 € (Preise ab 01.08.2020, vorbehaltlich der endgültigen Entscheidung des Kreistages voraussichtlich am 08. Juni 2020). Die Anmeldeformular für den Pakt für den Nachmittag 1/5 Hiermit melde ich mein Kind für 1 Halbjahr verbindlich für den Pakt für den Nachmittag zum Schuljahr 2021/22 an. Name, Vorname des Kindes Geboren am: Erziehungsberechtigte Anschrift Telefon/Handy e-mail - Adresse in Druckbuchstaben! Alle Module sind individuell kombinierbar und ab 2 Tagen/Woche buchbar! Ich buche, verbindlich für ein ½ Jahr, folgende. Einstieg in den Pakt für den Ganztag(Nachmittag) Kreis Groß-Gerau Kreisausschuss Groß-Gerau September 2017 Seite2 Der Pakt für den Nachmittag will*: *übernommen aus PPP HKM zum Thema Koalitionsvertrag Landesregierung ØVerlässliches Bildungs-und Betreuungsangebot von 07.30-17.00 Uhr aus einem Guss ØAlle Grundschulen können auf freiwilliger Basis in das Ganztagsprogramm des Landes. Der große Bedarf der Eltern an Nachmittagsangeboten für ihre Kinder im Kreis ist bekannt, so Böckel, jedoch gibt sie zu bedenken, dass durch den Eintritt in den Pakt für den Nachmittag das Land noch mehr Kosten auf die Kommune abladen kann. Zudem stelle der Pakt kein geeignetes Modell dar. Pakt-Schulen sind keine Ganztagsschulen, sondern lediglich Schulen mit nachmittägigen.
Pakt für den Nachmittag - Pfiffikus Stand 16.09.2020. Bis auf Weiteres bietet der Pfiffikus folgende Betreuungszeiten an: Modul 1 bis 14:30 Uhr. Modul 2 bis 17:00 Uhr. Eine Frühbetreuung in der ersten Stunde bis 8:30 Uhr kann für die verbindlich angemeldeten Kinder der 1./2. Klassen in den Räumen des Pfiffikus stattfinden. Bitte reichen Sie alle Änderungen bezüglich der bereits. Kurzinformationen zum Angebot Pakt für den Nachmittag Seit dem Schuljahr 2015/2016 nimmt die Wilhelm-Leuschner-Schule am Landesprogramm Pakt für den Nachmittag teil. Land und Schulträger übernehmen gemeinsam die Verantwortung für ein integriertes und passgenaues Bildungsangebot. Die Ziele dieses Programmes sind mehr Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe, eine bessere Vereinbarung von Familie und Beruf sowie eine bessere individuelle Förderung Pakt für den Nachmittag der Carlo-Mierendorff-Schule Am Schwimmbad 10 64347 Griesheim Telefon: 06155 / 623 92 Durchwahl Betreuungsgebäude an der CMS: 0151 / 212 440 65 . Kontakt zum Träger der Einrichtung. Betreuung DaDi gGmbH Schöneweibergasse 97 64347 Griesheim Telefon: 06151 / 881-2608 Fax: 06151 / 881-4604 Betreuung-DaDi-GmbH ladadi de. Öffnungszeiten. Betreuungsangebot 7:00 - 14:30.
Rechnerisch kommt das Land Hessen im Pakt für den Nachmittag für die Kosten im Ganztag bis 14:30 Uhr auf, der Kreis als Schulträger beteiligt sich an der Finanzierung für die Zeit bis 17 Uhr und in den Schulferien. In Hessen haben zum Schuljahr 2015/2016 zunächst sechs Pilotschulträger am Pakt für den Nachmittag teilgenommen, im darauffolgenden Schuljahr kamen nochmals zehn. Grundschulen im ‚Pakt für den Nachmittag' gesetzt haben. Der Landkreis Gießen wurde vom Land Hessen als Modellregion ausgewählt und kann Ihnen damit bereits ab dem Schuljahr 2015/2016 dieses verbesserte Angebot machen. Wir freuen uns sehr, dass wir Ihren Kindern und Ihnen diese neue Bildungs- und Betreuungsmöglichkeit anbieten können. Im Folgenden finden Sie die entsprechenden. Die Markwaldschule ist seit dem Schuljahr 2019/2020 eine Schule mit Pakt für den Nachmittag. Dies bedeutet, dass die Schule von 7.30-14.30 Uhr (Modell 1) oder von 7.30-17.00 Uhr (Modell 2) nach vorhergehender Anmeldung besucht werden kann. Die Kinder der 1.+2. Klassen haben von 8.00-11.30 Uhr Unterricht. Die Kinder der 3.+4. Klassen haben von 8.00-12.30 Uhr Unterricht. Das Modell Seit dem Schuljahr 2015/ 2016 nimmt unsere Schule am Pakt für den Nachmittag teil. Es gibt zwei Betreuungsangebote: Modell A: von 7.30 bis Unterrichtsbeginn und ab Unterrichtsende bis 14.30 Uhr, Modell B: von 7.30 bis Unterrichtsbeginn und ab Unterrichtsende bis 16.30 Uhr. Diese Betreuung ist kostenpflichtig. Angebot A: € 45,00 (ohne Mittagessen
PAKT für den Nachmittag an der Modautalschule • Was ist Pakt für den Nachmittag? • Was sind die Ziele? • Wie schaffen wir das? • Betreuungszeiten und Kosten • Ferienbetreuung • Gehzeiten • Mittagessen/Snack • Tagesablauf in der neuen Betreuung • Lernzeiten (Hausaufgaben) 3. Anmeldung für die neue Betreuung 4. Ihre Fragen Informationselternabend am 02.03.2020 • Die. Nur aus finanziellen Gründen wechselt die Stadt in den Pakt für den Nachmittag. Kostete die Hortbetreuung die Kommune etwa 300 000 Euro im Jahr, übernimmt die Kosten für den Pakt weitestgehend der.. Pakt für den Nachmittag Allgemeines (1) Für schulische Betreuungsangebote im Landkreis Waldeck-Frankenberg gelten die einschlägigen Rechtsgrundlagen (Ge- setze, Verordnungen, Richtlinien, Erlasse) sowie die ergänzenden Hinweise und Empfehlungen des Hessischen Kultusmi- nisteriums für die Einrichtung und Durch- führung von Betreuungsangeboten an Grundschulen sowie an den Grundstufen. Gutenbergschule!Eschollbrücken!-!KonzeptPaktfür!den!Nachmittag!2017!! 3! Die!Teilnahme!am!Paktfür!den!Nachmittag!istkostenpflichtig.!Kinder,!die!bis!14.30!Uhr Während der Pakt für den Nachmittag an anderen Schulen längst umgesetzt ist, ist die Umsetzung in Brachttal offenbar ins Stottern geraten. Bürgermeister Zimmer holte in seinem Sachstandsbericht relativ weit aus, um die Gemeindevertreter auf den aktuellen Stand zu bringen. Am Anfang stand die Absage der Schulleitung zu Beginn des Schuljahres. Das sei entschieden worden, ohne die.
Der Pakt für den Nachmittag beruht letztendlich auf zwei Betreuungsmodulen. Erstens: Der Zeitraum bis 14.30 Uhr, für den sich das Land - mit einer pauschalierten Zuweisung an die Schulen - zuständig erklärt, und zweitens: Eine daran anschließende Betreuung bis 17.00 Uhr, und eine etwaige Ferienbetreuung, welche durch die Stadt sicherzustellen ist. Die Kinder bzw. Eltern an den Pakt. 2. Kosten Die Betreuung im Pakt für den Nachmittag ist in Modul I bis 14:30 Uhr kostenfrei. Lediglich eventuell anfallende Essenskosten sind zusätzlich zu bezahlen. Die Kosten für Modul II betragen monatlich 120,03€. Die Gesamtkosten der Betreuung werden auf 12 Monate umgelegt. Daher ziehen wi Zum Schuljahr 2019/2020 stieg die Grundstufe der Westerwaldschule in den Pakt für den Nachmittag ein. Der Pakt ist ein Schritt auf dem Weg zum Ausbau der hessischen Schulen zu Ganztagsschulen. Angestrebt wird eine Verzahnung von Schule und Nachmittagsbetreuung, d. h., dass auch Lehrkräfte anteilig im Pakt mitarbeiten. Der Pakt ist ein freiwilliges Angebot und steht allen Kindern unserer Grundstufe offen. 1. Inhaltliche Gestaltun
Die konzeptionellen Vorarbeiten für eine Ferienbetreuung an den am Landesprogramm Pakt für den Nachmittag beteiligten drei Schulen sind abgeschlossen. Zum Schuljahr 2016/17 soll die Pilotphase gestartet werden. Die in die Beratungen eingebrachte Sitzungsvorlage enthält Elternbeiträge für verschiedene Module. Finanzielle Anteile des Landes und der Stadt sowie eine Kostenkalkulation für Verpflegung und Betreuung sind aus der Sitzungsvorlage nicht ablesbar Kosten für die Ferienbetreuung sind nicht Bestandteil der monatlichen Kosten der Regelbetreuung. 2. Im Bildungs- und Betreuungsangebot Pakt für den Nachmittag wird kein Geschwisterrabatt gewährt. Rückbuchungen (bei erteiltem SEPA-Mandat) aus Gründen, die der Zahlungspflichtige zu verschulden oder veranlasst hat (ungedecktes Konto, neue nicht mitgeteilte Kontodaten, usw.), kann. In einem Brief hatten zuvor die Rektorinnen und Rektoren der Grundschulen, die im Pakt für den Nachmittag Betreuungsangebote für ihre Schülerinnen und Schüler anbieten, den Kreis und die. O Modul 1 bis 14:30 Uhr (5 Tage/Woche), die monatlichen Kosten betragen 60,00 €. O Modul 2 bis 17:00 Uhr (5 Tage /Woche), die monatlichen Kosten betragen 130,00 €. *Die Module umfassen eine Betreuung Ihres Kindes während der Schulzeit von Montag bis Freitag ab 7:30 Uhr bis 14.30 Uhr/oder 17:00 Uhr Der Pakt für den Nachmittag bietet Kindern und Familien verlässliche Angebote von 07.30 Uhr bis max. 17 Uhr. Die Schule und der jeweilige Träger der Ganztagsangebote gestalten gemeinsam ein abwechslungsreiches Betreuungs-, Bildungs- und Freizeitprogramm. Dabei geht es um einen kindgerechten Tagesablauf mit ausreichend Pausen, Gelegenheiten für Ruhe und Bewegung. Umgesetzt wird der Pakt für den Nachmittag von pädagogischen Fachkräften, Lehrerinnen und Lehrern sowie Honorarkräften
Die Waldenser Schule ist im Pakt für den Nachmittag: das Land Hessen und der Kreis Groß-Gerau als Schulträger übernehmen gemeinsam die Verantwortung für das Ganztagsangebot an der Waldenser Schule mit dem Ziel der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler erfolgt nach einer fristgerechten Anmeldung durch die Eltern Pakt für den Nachmittag Mit dem Pakt für den Nachmittag steht den Grundschulen und Grundstufen der Förderschulen ein verlässliches und bedarfsorientiertes Bildungs- und Betreuungsangebot zur Verfügung, das sowohl einen Betrag zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie als auch für mehr Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe leistet. In gemeinsamer Verantwortung von Land und Kreis können an den Schulen integrierte Bildungs- und Betreuungsangebote in öffentlicher Trägerschaft. Präsentation Pakt für den Nachmittag Am 04.04.2019 fand ein Elterninformationsabend zur Einführung des Paktes für den Nachmittag statt. Die dort gezeigte Präsentation können Sie zum Nachlesen HIER aufrufen
Anmeldung Pakt für d. Nachmittag; Anmeldung Mittagessen; Fragebogen zur Mediennutzung; Anmeldung TAG und Schnuppertrainin Pakt für den Nachmittag 8 4.5 Partizipation von Schülerinnen und Schülern und Eltern, (Lehrkräften, Päd. Mitarbeiter/Innen) Die Eltern sind in der Steuergruppe vertreten. Auf jeder Elternbeiratssitzung oder Schulkonferenz ist der Pakt für den Nachmittag ein Tagesordnungspunkt Kinder, die an der Betreuung im Rahmen des Pakts für den Nachmittag teilnehmen, erhalten Mittagessen und Getränke, sowie am Nachmittag einen Snack. Die Kosten werden von den Personensorgeberechtigten getragen. Das Mittagessen wird von einem externen Caterer zubereitet und geliefert. Die Verköstigung findet in der Mensa bzw. in den Räumlichkeiten des Bürgerzentrums statt. Der Caterer.
Der Pakt für den Nachmittag ist bis 14:30 kostenfrei, ab 14:30 bis 17:00 betragen die Kosten 67,29 Euro monatlich. Während der Ferienzeit wird an 6 Wochen eine Ferienbetreuung angeboten, die Kosten betragen 52,83 Euro pro Betreuungswoche + Essensgeld. Einen Überblick über den Tagesablauf bis 14.30 Uhr zeigen die angefügten Tabellen. Jahrgang 1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7. Mit dem Pakt für den Nachmittag werden die Ganztagsangebote für Grundschulen und die Betreuungsstrukturen und Einrichtungen rund um eine Grundschule zusammengeführt, anstatt gemeinsame Ziele und Aufgaben zur Bildung, Erziehung und Betreuung weiterhin nebeneinander her zu denken und zu finanzieren, so Kultusminister Prof. Dr. Lorz Mit dem Wechsel in den Pakt für den Nachmittag übernahm KuBuS e.V. die Trägerschaft, die nun ausgelaufen ist. Wiederholt hatten Eltern gegenüber der Schule die ihrer Meinung nach hohen Kosten.
Das Betreuungsangebot von Schillerschule und Lernmobil e.V. im Pakt für den Nachmittag Der Pakt für den Nachmittag wird an der Schillerschule gemeinsam mit dem Verein Lernmobil e.V. in Kooperation mit der Stadt Viernheim umgesetzt. Von 7.30 Uhr bis 8 Uhr findet eine kostenfreie Frühbetreuung für alle Kinder der Schule auf dem Schulhof bzw. in den Betreuungsräumen statt 6. Pakt für den Nachmittag Der grundsätzliche Gedanke des Pakts für den Nachmittag ist es, den Eltern verlässliche Zeiten anzubieten, in denen ihre Kinder betreut werden. Die Betreuung findet vor dem Unterricht ab 7:15 Uhr und nach dem Unterricht bis 15:00 Uhr (Angebot A) bzw. 17:00 Uh
Seit 2014 biete das Land den Kommunen diesen Pakt an: Es übernimmt die Kosten der Betreuung bis 14.30 Uhr, wenn ein kommunaler Träger die restliche Zeit bis 17 Uhr finanziert. Die Eltern können wählen, ob sie ihre Kinder bis 17 Uhr betreuen lassen oder schon um 14.30 Uhr abholen, die Ferienbetreuung ist ebenfalls optional. Die Gebühren richten sich nach dem gewählten Modul und liegen zwischen 30 und 147,50 Euro im Monat, hinzu kommen 70 Euro für das Mittagessen. Für Eltern im. Die Teilnahme am Pakt für den Nachmittag ist kostenpflichtig. Die Kosten orientieren sich an den bisherigen Kosten des Ganztagsangebots im Profil 1 (18€ für die Mahlzeiten an einem Tag/Monat sowie 11€ Betreuung für einen Tag/Monat im Modul 1 und 15€ für Modul 2) Der Pakt für den Nachmittag ist bis 14:30 Uhr (Modul 1 PfdN) für die Eltern kostenfrei. Die anfallenden Kosten werden vom Land Hessen und der Stadt Darmstadt übernommen. Der Pakt für den Nachmittag ist eine schulische Veranstaltung. Aus diesem Grund ist die Anwesenheit der angemeldeten Kinder von Unterrichtsbeginn bis 14:30 Uhr verpflichtend. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind im Modul 1. Zum kommenden Schuljahr 2018/2019 steigt der Wetteraukreis mit vier Schulen in das Landesprogramm Pakt für den Nachmittag ein und erweitert damit das Ganztagsangebot an Grundschulen Bedarfsanmeldung Pakt für den Nachmittag Eingangsdatum: Geschäftsstelle Rheinstraße 24 64283 Darmstadt - 91 66 3 -0 Fax 06151 - 91 66 3 - 39 anmeldung@ska-darmstadt.de www.ska-darmstadt.de Liebe Eltern, Ihr Kind wird im Schuljahr 2020/2021 die Ludwig-Glock-Schule besuchen. Um die Platzkapazitäten für die Betreuende Grundschule besser einschätzen zu können, möchten wir Sie auf.
Der Haupt- und Finanzausschuss der Wartenberger Gemeindevertretung hat in seiner Sitzung am Donnerstagabend einstimmig empfohlen, dass die Gemeinde beim Pakt für den Nachmittag ab dem Perspektivisch sei eine Schulkindbetreuung an einer Ganztagsschule mit Pakt für den Nachmittag anzustreben. Seit diesen Beschlüssen ist einiges passiert, was mittelbaren und unmittelbaren Einfluss auf die Durchführung der Beschlüsse hat. - Die Flüchtlingsströme ab Herbst 2015 und die damit verbundene Raumknappheit hat die Preise für modulare Räume stark anziehen lassen, es waren. Unsere 146 Einrichtungen mit Krippe, Kindergarten, Hort sowie Betreuung an Schulen (Erweiterte Schulische Betreuung und Pakt für den Nachmittag) sind Orte der Bildung, Betreuung und Erziehung. Als städtischer Träger in Frankfurt bilden und betreuen wir rund 13.000 Kinder mit 2.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Unsere pädagogischen Fachkräfte sind hervorragend ausgebildet und. Seit dem Schuljahr 2015/ 2016 ist die WLS Heuchelheim Teil des Pakt für den Nachmittag (PfdN). Der Pakt für den Nachmittag beruht auf einer Kooperationsvereinbarung über die Einführung von ganztägigen Angeboten. Hier übernehmen Land und Schulträger erstmals gemeinsam Verantwortung für ein integriertes und passgenaues Bildungs- und Betreuungsangebot
für den Pakt für den Nachmittag Bitte wenden! Hiermit melde ich mein Kind für 1 Jahr verbindlich für den Pakt für den Nachmittag zum Schuljahr 2020/21 an. Name, Vorname des Kindes Geboren am: Erziehungsberechtigte Name/Vorname Geburtsdatum Anschrift Telefon/Handy e-mail - Adresse in Druckbuchstaben Teilweise bestehen an Wiesbadener Grundschulen mehrere Betreuungsangebote (Grundschulkinderbetreuung, Pakt für den Nachmittag, Ganztagsschule, Betreuende Grundschule) parallel. Dem steht das neue Leistungs- und Zuschussmodell mit zwei Betreuungsmodulen entgegen: ein Dreiviertelplatz bis 15 Uhr (150 Euro/Monat) und ein Ganztagsplatz bis 17 Uhr (170 Euro) zuzüglich 70 Euro monatlich für das. Betreuungsangebot und -kosten (1) Die Betreuungszeit im Pakt für den Nachmittag umfasst die Zeit von montags bis freitags von 07.00 Uhr bis 16.30 Uhr flexible Betreuungszeit von 07.00 Uhr - 08.10 Uhr verbindliche Abholzeiten um 14.30 Uhr und 15.15 Uhr flexible Abholzeiten ab 15.15 Uhr bis 16.30 Uhr Innerhalb der gewählten Zeiten erfolgt eine Betreuung durch Lehrkräfte und durch den Träger. Modul 2 bis 17:00 Uhr (5 Tage/Woche), die monatlichen Kosten betragen 130,00 € Die Module umfassen eine Betreuung Ihres Kindes während der Schulzeit von Montag bis Freitag ab 7:45 Uhr bis 14.30 Uhr oder 17:00 Uhr. Zubuchbare Frühbetreuung von 7:00-7:45 Uhr (5 Tage/Woche), die monatlichen Kosten betragen 20,00 € im Pakt für den Nachmittag im Landkreis Gießen -Anmeldeformular und Betreuungsvertrag- Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Wir bieten Ihnen heute für das kommende Schuljahr sowie für die weitere Grundschulzeit Ihres Kindes die Möglichkeit das Bildungs- und Betreuungsangebot im Rahmen des Pakts für den Nachmittag wahrzunehmen. Sie interessieren sich für eine Aufnahme.